Inhalt: Kitasozialarbeit ist ein ergänzendes sozialpädagogisches Angebot für Kinder und Familien in riskanten Lebenslagen. Ziel ist es, Kinder bei der Überwindung individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen zu unterstützen und damit deren Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen zu erhöhen.
Koordination und Begleitung: Axel Möller (Koordinierungs- und Beratungsstelle zur Unterstützung von Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen)
Ansprechpartnerin in der Kita: Bianca Choque Postelt (Erzieherin/HPZ)
Gefördert von:
Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Inhalt: Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ begleitet seit 2016 unsere Kita und richtet den Fokus auf drei wesentliche Themen – Alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Zusammenarbeit mit Familien und inklusive Pädagogik. In dessen Rahmen wird die natürliche Sprachentwicklung der Kinder alltäglich unterstützt und begleitet. Zudem ist die Kita ein Ort der Begegnung, welche Vielfalt und Verschiedenheit als Bereicherung anerkennt.
Koordination und Begleitung: Frau Schöpe (Kinderschutzbund)
Ansprechpartnerin in der Kita: Sabine Naubereit (Sozialpädagogin)
Gefördert von:
WillkommensKITAs
Das Programm unterstützt Kitas mit fachlicher Unterstützung, praxisnahem Austausch und bedarfsorientierten Fortbildungen dabei, konkrete Antworten auf Fragen wie „Wie gehen wir mit kultureller und sozialer Vielfalt um? Was ermutigt geflüchtete Eltern, sich in den Kita-Alltag einzubringen? Und wie lassen sich Sprachhürden überwinden?“ zu finden.
Ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch die Auridis Stiftung gGmbH und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Gefördert von:
JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa
Das AOK-Gesundheitsprogramm fördert die Gesundheit von Kindern. Im Mittelpunkt stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Wert wird ebenso auf die Teamgesundheit und die aktive Einbeziehung der Eltern gelegt.
Ansprechpartner: Robert Zeißig, email hidden; JavaScript is required
Praxisorientierter Fachaustausch
Der Praxisorientierte Fachaustausch bietet eine Austauschplattform für Themen, die im pädagogischen Alltag zu kurz kommen. Wir bieten pädagogischen Fachkräften und interessierten Menschen monatliche Themenabende zu essentiellen Schwerpunkten der Pädagogik an.
Koordinatorin: Anne Hoschke, email hidden; JavaScript is required
Informationen zum Jahresprogramm erhalten Sie auf der Internetseite der Kita oder nach Anfrage per Mail.
Gefördert von: